Newsletter März 2016
Themen:
{anrede},
nachstehend aktuelle Themen und Informationen aus Feldkirchen in Kärnten kurz zusammengefasst.
Samstag, 19. März 2016, 10.00 – 12.00 Uhr – Palmbuschenbinden mit der Dorfgemeinschaft St. Martin Aktiv am Hauptplatz Freitag, 25. März 2016 – große Schlussverlosung am Schillerplatz ab 16.00 Uhr – Gewinnen Sie einen von 50 Osterkörben Samstag, 26. März 2016, 11.00 Uhr – Lustiges „Eierpecken“ am Oster-Wochenmarkt mit Feldkirchner Politkern und Prominenten
Osterkino in Feldkirchen Langeweile in den Ferien? Nicht in Feldkirchen in Kärnten. Beim Osterkino werden wieder die neuesten Filme gespielt. Vom 22. bis 24. März täglich spannende und lustige Filme für jedes Alter um 15.00, 17.00 und 19.30 Uhr.
Das detaillierte Programm findet man unter http://marketing-feldkirchen.at
|
Zutaten:
Für den Teig: 500 g Mehl 2 große Ei(er) 70 g Zucker 40 g Hefe, frische 1 Prise Salz 250 ml Milch 1 EL Schweineschmalz, zimmerwarm
Für die Füllung: 200 g Walnüsse, gerieben 150 g Zucker 1 EL Zimt 70 g Rosinen etwas Rum oder Rum-Aroma Butter für die Form Zucker für die Form
Zubereitung:
Arbeitszeit: ca. 45 Min. - Ruhezeit: ca. 1 Std. Die frische Hefe und den Zucker verrühren und dabei auflösen. Die Milch erwärmen (lauwarm), das Hefe-Zuckergemisch mit der Milch verrühren und dann mit den restlichen Zutaten zum Mehl geben. Zu einem feinen, weichem Hefeteig kneten. Den Teig einmal an einem warmen, luftzugfreien Ort aufgehen lassen.
Die Zutaten für die Füllung gut vermischen. 1 cm dick ausrollen (quadratisch) und mit der Fülle gleichmäßig bestreuen, zusammenrollen, die Enden gut zusammendrücken.
Die Rolle in eine gut mit Butter und Zucker ausgestreute Guglhupfform legen, mit der "Naht" nach oben. Nochmals aufgehen lassen und bei 170°C ca. 50 min. backen. Nach dem Backen aus der Form stürzen und erkalten lassen.
Je länger der Hefeteig geknetet wird und dadurch Luft in den Teig kommt, umso lockerer und flaumiger wird er - der Aufwand lohnt sich garantiert!
Durch das Schweineschmalz wird der Reindling sehr saftig und bekommt den herrlichen Geschmack, der an Omas Bauernstube erinnert.
Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, am besten man macht mit einem Holzspieß die Garprobe! Wenn keine Teigreste am Spieß haften bleiben, ist der Reindling fertig.
Wir wünschen einen guten Appetit!
Pssst! "Wenn man sich den Arbeitsaufwand ersparen und gleich genießen möchte, bekommt man den Reindling auch am Feldkirchner Wochenmarkt oder in den Feldkirchner Bäckerein und Konditoreien!"
|
Ideal für den Frühlingsspaziergang bietet sich die Umgebung um den Maltschacher See an.
Parken Sie Ihr Auto beim öffentlichen Strandbad und genießen Sie ab dem ersten Schritt die Feldkirchner Natur. Verschiedene Möglichkeiten der Tourengestaltung, wie eine gemütliche Runde um den See für die ganze Familie oder weitläufigere Spaziergänge bis St. Martin, Briefelsdorf, Sittich oder auf die umliegenden sanften Hügel sind wie geschaffen für den Naturgenuss. Als Abschluss des Spazierganges lädt der Seewirt Maltschacher See mit der Gastgeberfamilie Spieß zum Einkehren, Verweilen und Stärken ein.
Tipp: Probieren Sie einen der hervorragenden Feldkirchner Weine von der Seewirt Weinkarte. Bei den ausgezeichneten Tropfen von den Weinbauern Trippel, Köck, Prochazka und Neumaier blühen auch ihre Geschmacksknospen so richtig auf. www.seewirt-spiess.com
Wanderkartenmaterial und Umgebungspläne erhalten Sie im Touristikbüro Feldkirchen.
|
Wirt Alexandru Dumitriu: "Zu uns kommen nicht nur Feldkirchner, sondern Gäste aus ganz Kärnten und anderen Bundesländern. Unser Lokal ist auch ein beliebter Treffpunkt für Wanderer, Radler und Motorradfahrer - alle sind herzlich willkommen!" Hier kann sich jeder kulinarisch verwöhnen lassen, denn das Speisenangebot reicht von regionalen Schmankerln bis hin zu internationaler Küche, Buffets und saisonalen Spezialitäten. Auch für Events, Familien- oder Firmenfeiern ist das FlyIn die ideale Location.
ÖFFNUNGSZEITEN bis 30. März täglich 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr und 17:00 und 21:00 Uhr 1. April - 30. September, 09:00 - 22:00 Uhr, kein Ruhetag
Kontakt: Alexandru DUMITRIU MAIL: flyin@lokf.at Mobil: +43 (0) 676 5318197 www.lokf.at
|
Turracher Höhe: Das Wintersportgebiet Turracher Höhe bietet beste Bedingungen für Skifahrer, Carver und Snowboarder • 42 Kilometer Pisten - abwechslungsreich und mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden • 14 Seilbahnen und Lifte (eine Kombibahn aus 6-er Sesselbahn und 8-er Kabinenbahn, vier 6-er Sesselbahnen, ein Doppel-Sessellift, sieben Schlepplifte und ein Stricklift) • bis 01.05.2016 Skibetrieb von 09:00 bis 16:00 Uhr www.turracherhoehe.at
Heidi Alm Bergresort Falkert: Der Heidi Alm Skipark - das Familienskigebiet am Falkert in Kärnten/Österreich überzeugt durch seine überschaubaren und stressfreien Pisten für alle Könnerstufen vom Anfänger bis zum Freerider und durch seine Spezialisierung auf Kinder. Das Skigebiet liegt zwischen 1700 und 2300 Metern Seehöhe im Herzen der Nockberge und erstreckt sich rund um das Heidi Alm Bergresort am Falkert. Er besteht aus 4 Schleppliften, dem Heidi-Express Zauberteppich, sowie zwei weiteren Förderbändern. Betriebszeiten: bis 03.04.2016; tägl. 09:00 bis 16:00 Uhr www.heidialm.at
Hochrindl: Alle Langlaufloipen sind bestens gespurt. Der Liftbetrieb ist für die Wintersaison 2015/2016 bereits eingestellt. Das Skigebiet steht nun allen Tourengehern zur Verfügung. Die Hochrindl ist ein beliebtes Langlaufparadies. Auf der einzigartigen Panoramaloipe zwischen 1550 – 1750 Meter Seehöhe können Sie den Ausblick über die schneebedeckte Almen-landschaft genießen. In der Bewegung mit sich eins werden, gemütlich dahin gleiten, oder beim Skaten die eigene Ausdauer erproben. Auf Hochrindl warten bestens präparierte Loipen für Anfänger und Könner: • Panorama-Höhenloipe ( 11 km Länge) • Riaplloipe (5 km Länge) • Rundkurs Anderleloipe ( 3,5 km Länge) Die Panorama-Höhenloipe wird klassisch und die Anderleloipe und die Riaplloipe werden klassisch sowie für Skating präpariert www.hochrindl.at
Innerkrems: Betriebszeiten: bis 03.04.2016; tägl. 09:00 bis 16:00 Uhr Ski-Dorado Innerkrems-Schönfeld - Pistenspaß & Pulverschnee Nicht nur bei Ski-Profis liegt die Innerkrems gut im Rennen, denn mit Ski-, Carving-, Snowboard-, und Tourenmöglichkeiten schlägt das Wintersportlerherz höher. Komfortable Lifte und Bergbahnen (ein 4er-Sessellift, ein Doppelsessellift, 5 Schlepplifte, 3 Übungslifte, 36 Pistenkilometer) tragen Sie hoch hinaus - bequem, schnell, sicher und ohne lange Wartezeiten: www.innerkrems.at
|
60 Schul- und Klassenchöre mit rund 2.000 Schülerinnen und Schülern aus allen Regionen Kärntens haben sich zu diesem Festival angemeldet und werden damit ihre Freude am gemeinsamen Singen zum Ausdruck bringen und Zeugnis geben von der Wichtigkeit der musischen Erziehung an unseren Schulen. So werden alle 2.000 Stimmen sowohl den Stadtsaal als auch den Hauptplatz in Feldkirchen in eine großartige Klangwolke eintauchen und den ganzen Tag über ein rekordverdächtiges Hörerlebnis bieten.
Thematisch und musikalisch ergänzt wird das Festival mit der Gruppe MATAKUSTIX. Viele Singgruppen werden auch Menschen in sozialen Einrichtungen in Feldkirchen besuchen und diese mit ihren Liedern erfreuen. Im Feldkirchner Amthof wiederum ist die Bühne frei für interessante Einzelauftritte. Dabei kommt es zur Prämierung der kreativsten und innovativsten Performance eines Volksliedes durch einen Schulchor/Klassenchor oder ein Ensemble. Damit möchte das Land Kärnten mit der Unterabteilung Volkskultur ein besonderes Zeichen setzen und auf die Bedeutung der volksmusikalischen Arbeit an unseren Schulen hinweisen.
In einem abschließenden Festakt werden vom Bildungsreferenten LH Dr. Peter Kaiser und vom Kulturreferenten LR Dipl.-Ing. Christian Benger die Gütesiegel 2016 der Initiative SINGENDE-KLINGENDE-SCHULE an 105 Kärntner Schulen verliehen!
|
Öffnungszeiten Touristikbüro Feldkirchen
Für weitere Informationen sind wir gerne für Sie da!
Mo. – Do. 08.00 – 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Freitag 08.00 – 12.30 Uhr
|